Alle Episoden

„Nagende Zweifel“

„Nagende Zweifel“

45m 26s

Bereitschaftsdienst an Halloween, lauwarme Pizza und ein unfreiwillig komischer Horrorfilm. Doch Professor Martin Mückes Nacht hält noch weitere Überraschungen bereit. Schüttelfrost und Fieber bei einem älteren Patienten lassen zuerst auf eine klassische Grippe schließen. Dann entpuppt sich der Fall jedoch als harte diagnostische Nuss, die sogar den erfahrenen Mediziner an seine Grenzen bringt.

„Auch Superhelden haben Schwächen“

„Auch Superhelden haben Schwächen“

39m 9s

Der 12-jährige Max ist ein begabter Turner, aber auch Dauerpatient bei seiner Kinderärztin. Immer wieder kommt er mit schlecht heilenden Wunden und großen Hämatomen in ihre Praxis. Die Medizinerin wird misstrauisch. Wird der Junge mit körperlicher Gewalt zu sportlichen Höchstleistungen getrieben? Nur wenige Monate später hängt Max Leben am seidenen Faden. Können Professor Martin Mücke und seine Kolleginnen und Kollegen ihn retten?

„Bienenstich und Limonade“

„Bienenstich und Limonade“

52m 10s

Merkwürdige Schwellungen und ein fast tödlicher Bienenstich auf der eigenen Geburtstagsparty. Der dramatische Fall der 14jährige Anne führt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte zunächst an ihre diagnostischen Grenzen. Sind wirklich unentdeckte Allergien der Grund oder haben die sich zuspitzenden Symptome der verzweifelten Teenagerin vollkommen andere Ursachen?

„Eine Familienangelegenheit“

„Eine Familienangelegenheit“

36m 42s

Ein iranischer Architekt bricht mit schier unerträglichen Bauchschmerzen auf einer Großbaustelle zusammen und leidet immer wieder unter heftigen Fieberschüben. Die unerklärlichen Symptome stellen die engagierte Hausärztin des misstrauischen Mannes, trotz seiner erstaunlich dicken Krankenakte, vor ein medizinisches Rätsel.

„Ein schmerzhaftes Schauspiel“

„Ein schmerzhaftes Schauspiel“

48m 57s

Eine Idylle aus dem Bilderbuch und drei Freundinnen, die zusammen den schwedischen Sommer genießen. Glasklarer See, Holzhaus und Zimtschnecken inklusive. Doch was wie in einem Inga-Lindström-Film beginnt, wird für die junge Schauspielschülerin Lisa aus heiterem Himmel zu einem blutigen Alptraum. Können Professor Martin Mücke und sein Team ihr helfen?

„Blutige Wahrheit“

„Blutige Wahrheit“

50m 0s

Eine Frau, blass wie ein Geist, stolpert nachts in die Notaufnahme. Sie spuckt immer wieder große Mengen Blut, doch niemand weiß warum. Wurde sie vor Jahren, durch einen nicht ganz alltäglichen Job, schwer vergiftet oder lauert ein anderer unsichtbarer Feind in ihrem Körper?

„Schlaflos in Dortmund“

„Schlaflos in Dortmund“

44m 16s

Ohrenbetäubendes Schnarchen, nächtliche Atemaussetzer und ein Aussehen, dass selbst die Großmutter stutzig macht. Karl ist ein kleines Kind, dass seiner alleinerziehenden Mutter Jenny große Sorgen bereitet. Als Jenny in einer TV-Dokumentation Parallelen zu einer ebenso exotischen wie lebensbedrohlichen Erkrankung entdeckt, gerät sie in Panik. Leidet ihr einziger Sohn etwa auch an diesem seltenen Gendefekt?

„Angst ist ein schlechter Berater“

„Angst ist ein schlechter Berater“

48m 43s

Panikattacken und Muskelkrämpfe machen Angelika das Leben zur Hölle und niemand kann ihr helfen. Auch die Beziehung zu ihrem Mann Joseph steht durch ihr quälendes Leiden kurz vorm Ende. Die Münchnerin setzt ihre letzte Hoffnung in Professor Martin Mücke und das interdisziplinäre Team des Bonner Zentrums für Seltene Erkrankungen.

„Ein paar Drinks zu viel“

„Ein paar Drinks zu viel“

50m 43s

Eine folgenschwere Ohrfeige und ein Mann, der in rasantem Tempo die Kontrolle über sein Leben verliert. Hagen behauptet zwar steif und fest keinen Tropfen Alkohol zu trinken, aber sein schwankender Gang und seine immer gravierenderen Aussetzer sprechen eine andere Sprache. Was stimmt nicht mit dem zuvor beliebten Lehrer, den nun niemand wiedererkennt?

Trailer

Trailer

1m 22s

Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK – PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die an Gesundheitsthemen interessierte Schauspielerin Esther Schweins auf die Fährte rätselhafter Krankheiten. Auf ihrer gemeinsamen, detektivischen Spurensuche beleuchten Esther und Martin die Welt der Seltenen Erkrankungen aus unterschiedlichen Perspektiven, sprechen über allgemeinmedizinische Zusammenhänge, räumen aber auch mit dem ein oder anderen hartnäckigen Gesundheitsmythos auf.